Autor-Archiv Tim

VonTim

Grundausbildung

Schon im vergangenen Monat ist die jährliche Grundausbildung der Jugendfeuerwehr Gütersloh gestartet. Ziel ist es, jedem neuen Jugendfeuerwehrmitglied die Grundlagen des Feuerwehrlebens in theoretischen und praktischen Diensten näher zu bringen. Als Themen werden „Knoten & Stiche“, „tragbare Leitern“, „wasserführende Armaturen“ (siehe Bilder), „Hydrantenkunde“ (siehe Bilder), „Schaumeinsatz“, „Löschangriff nach FwDV 3“, „Grundlagen der technischen Hilfeleistung“ und „Schaumeinsatz“ abgehandelt.

Als Abschluss jeder Grundausbildung wird das Wissen der Kids am Ende des Jahres in einer kleinen Prüfung abgefragt. Nach bestandener Prüfung wird die sogenannte „Jugendflamme Stufe 1“ verliehen. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für jedes Jugendfeuerwehrmitglieder in Deutschland und wird in drei Stufen unterteilt. 

Wir wünschen allen neuen Jugendfeuerwehrmitgliedern einen erfolgreichen Verlauf der Ausbildung und natürlich auch viel Spaß beim neuen gemeinsamen Hobby!

VonTim

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Gütersloh findet einmal im Jahr statt.
Es galt verschiedene Tagesordnungspunkte wie ‚Wahl des Jugendausschusses‘, ‚Entlastung der Kassenprüfer‘ sowie ‚Gestaltung des Dienstplanes und der Freizeitaktivitäten‘ abzuarbeiten.

Dieses Jahr hat jedes Jugendfeuerwehrmitglied einen sogenannten ‚Knotenjupp‚ erhalten. Dazu bedanken wir uns noch einmal herzlich beim Kreisfeuerwehrverband Gütersloh e.V., insbesondere beim Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung werden natürlich auch die neuen Jugendfeuerwehrmitglieder vorgestellt und offiziell aufgenommen.
Als Abschluss wurde bei Kaltgetränk und Pizza noch ein wenig die Kameradschaft gepflegt.


Die Knotenjupp’s
VonTim

FwDV 3 – Einheiten im Löscheinsatz

Heute stand das Thema Einheiten im Löscheinsatz auf dem Dienstplan.
Den Jugendlichen wurde es zur Aufgabe gemacht, ein fiktives Brandereignis zu bekämpfen. Dazu wurde zügig ein Löschangriff aufgebaut. Die Wasserversorgung wurde über ein offenes Gewässer gewährleistet. Zusätzlich zu den Löschmaßnahmen wurde mittels Scheinwerfer und Fahrzeugbeleuchtung für eine ausreichende Ausleuchtung der Einsatzstelle gesorgt.

VonTim

Fahrzeug- und Gerätekunde

Die immer vielseitiger werdenden Aufgaben bei der Feuerwehr machen eine moderne Fahrzeugtechnik mit ebenso moderner Beladung erforderlich. Beim heutigen Dienst haben wir uns dazu neben unserem TSF mit dem HLF 20 des Löschzuges Gütersloh beschäftigt.
Die Jugendlichen konnten sich nach langer Zeit mal wieder mit den Fahrzeugen und deren Beladung vertraut machen. Bei der Geräteentnahme wurden viele kleine Handgriffe gefestigt. Dabei wurde der Dienst nicht als Frontalunterricht durchgeführt, sondern wir durften uns jeweils zu zweit unser ‚Lieblingsgerät‘ vom Fahrzeug aussuchen und es dem Rest der Truppe vorstellen und erläutern.


VonTim

Ausleuchten der Einsatzstelle

Die dunkle Jahreszeit ist mittlerweile angebrochen. Um Einsätze und Übungen sicher abarbeiten zu können, ist eine ausreichende Beleuchtung erforderlich. An diesem Dienstabend übten die Jugendlichen das schattenfreie Ausleuchten einer fiktiven Einsatzstelle mit Hilfe von Fahrzeugbeleuchtung sowie LED- und Halogenscheinwerfern.
Die Bedienung des Stromerzeugers und die richtige Handhabung der Stative waren ebenso Thema wie das ’stolperfreie‘ verlegen der Stromleitungen.


VonTim

Völkerball

Einmal im Monat ist es soweit: Es steht Dienstsport auf dem Programm!
Nach einer kurzen Ansprache des Ausbilderteams, haben die Jugendlichen ihre Ausdauer beim Laufen trainiert.
Gut aufgewärmt und voller Tatendrang wurden in einer unserer Fahrzeughallen Reaktionsfähigkeit und Teamgeist beim Völkerball gefördert. Das macht Laune!